Christine Tabea Handke 

In eine Musikerfamilie geboren, stand ich früh auf der Bühne und habe in den verschiedensten Stilen gesungen. An der Hochschule für Musik und Tanz Köln habe ich dann Gesangspädagogik und mein Hauptfach „Klassischer Gesang“ bei Uta Christina Georg studiert.

Gleichzeitig habe ich mich im Pop- und Musical-Genre fortgebildet (u. a. Dagmar Bunde, Perrin Menzer Allen).

Wenn Sie mich für Ihr Konzert oder Ihre (Hochzeits-/Familien-/Trauer-/Firmen-) Feier engagieren möchten, nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf.

Klassik

Christine Tabea Handke ist ein Koloratursopran mit brillant strahlender Höhe und gleichzeitig warmer Tiefe. 

Ihr Repertoire umfasst Werke aus unterschiedlichen Stilen und Epochen. Im Bereich des Oratoriums beinhaltet es barocke Kompositionen wie den Messias von Händel, das Weihnachtsoratorium, die Johannes- und Matthäuspassion und zahlreiche Kantaten von Bach. Auch Messen von Mozart – darunter die c-Moll Messe – , Haydn und Schubert sowie weitere geistliche Musik aus Klassik und Romantik gehören zu ihrem Programm.
Weitere Schwerpunkte ihres künstlerischen Schaffens sind zeitgenössische Werke wie die Misa Cubana von José María Vitier, bei deren Erstaufführung in Deutschland sie die Sopranpartie übernahm, und Kompositionen wie Stella NatalisThe Peacemakers und das Requiem von Karl Jenkins.


Im Bereich des Kunstliedes beeindruckt Christine Tabea Handke insbesondere mit ihren gefühlvollen Interpretationen von Liedern romantischer KomponistInnen wie Robert Schumann, Clara Schumann, Franz Schubert, Richard Strauss und Hugo Wolf.

Neben ihren Auftritten bietet Christine Tabea Handke auch chorische Stimmbildung, Einzelstimmproben und Vertretungen in der Chorleitung an. Dabei unterstützt / coacht sie sowohl Erwachsenenchöre als auch Jugend- und Kinderchöre. Ihren großen Erfahrungsschatz schöpft sie aus ihrer jahrelangen stimmbildnerischen Chorarbeit u.a. mit den Mädchenchören der Liebfrauenschule (erzbischöfliches Gymnasium Bonn).



Ihre Kompositionen wie das Magnificat, das Ave Maria und das Veni, Veni für Chor und Orchester kamen unter großer Begeisterung sowohl im Chor als auch im Publikum zur Uraufführung. 

Ihre Leidenschaft für die Musik machen sie zu einer vielfältigen und wertvollen Bereicherung in der Welt des klassischen Gesangs.

Pop/Musical

Christine Tabea Handke ist eine ausdrucksstarke Sängerin, die sich durch ihre vielseitige Ausbildung und beeindruckende Bühnenpräsenz auszeichnet. Neben ihrem Studium im klassischen Gesang hat sie sich intensiv im Bereich Pop und Musical weitergebildet, unter anderem bei renommierten Dozenten wie Perrin Menzer Allen, Dagmar Bunde, Cheryl Porter und Jodie Langel. 

In den letzten Jahren sang Christine Tabea in zahlreichen Konzerten und hat sich als Solistin einen Namen gemacht. Zu ihren jüngsten Auftritten zählt das Konzert „Matthias Heßeler –  unplugged“ in der Ulrepforte in Köln im Jahr 2023, wo sie das Publikum mit ihrer gefühlvollen Stimme begeisterte. Zudem war sie als Backing-Sängerin bei der Prinzenproklamation 2024 im Kölner Gürzenich zu sehen, die live im WDR-Fernsehen übertragen wurde.

Ein weiteres Highlight ihrer Karriere war die Solopartie in der „Missa Gaia“ von Paul Winter, einer modernen Messe für die Erde, die Christine Tabea mit viel Leidenschaft und Hingabe überzeugend interpretierte.

Neben diesen Auftritten singt sie auch regelmäßig bei Familienfeiern wie Geburtstagen, Hochzeiten, Taufen und Trauerfeiern sowie bei Firmenevents.

Christine Tabea ist nicht nur als Sängerin aktiv, sondern auch als Komponistin. Sie hat mehrere Kinder- und Jugendmusicals geschrieben, darunter ihr erfolgreiches Werk Wilder Drache Wilma, das den „Bonner Kobold“ im Rahmen des Theaterwettbewerbs „Spotlight“ gewann.

Mit ihrer einzigartigen Stimme und ihrem kreativen Schaffen bereichert Christine Tabea Handke die Musikszene und begeistert ihr Publikum immer wieder aufs Neue.

Gesangsunterricht

Du möchtest lernen Pop, Musical oder Klassik zu singen? Dann bin ich die richtige Lehrerin für dich!

Ich bin studierte Gesangspädagogin und habe über 10 Jahre Lehrerfahrung. 2021 habe ich mit meiner Koautorin Uta Christina Georg die „Gesangsschule des 21. Jahrhunderts“ geschrieben.

Im Gesangsunterricht wollen wir gemeinsam deine Stimme entdecken und entfalten.

Ziel ist eine klangvolle, kraftvolle, tragfähige Stimme, die die Töne sauber trifft, außerdem Volumen, eine gute Aussprache und einen großen Stimmumfang hat. Durch viele verschiedene Lautstärken und Klangfarben wirkt dein Vortrag faszinierend und die durch deine Stimme transportierten Gefühle kommen beim Hörer an und berühren und begeistern.

Dafür widmen wir uns den Themen: 
Atmung, Körper, Aussprache, Resonanz- und Klangräume, Intonation, Register („Brust-“, „Kopf-“ und „Mischstimme“), Tragfähigkeit der Stimme, Volumen der Stimme, Ambitus (Umfang) der Stimme.

Erfahre mehr über die Unterrichtsinhalte

In meinem Gesangsunterricht erlernst du das Singen von Liedern/Songs/Arien. Wir arbeiten an deinem Ausdruck, interpretieren die Stücke gemeinsam und gestalten eine für dich passende Präsentation.
Voraussetzung dafür und deshalb ein weiterer Unterrichtsinhalt ist eine gute Gesangstechnik. Hier arbeiten wir an den Themen

Atmung: Zwerchfellaktivierung und Verlängerung des Atems, Aktivierung der „Atemstütze“

Körper: Körperhaltung, Körperbewusstsein und Lenkung des körperlichen Zustandes in Richtung ideales Gleichgewicht zwischen dynamischer Spannung und lockerer Entspannung

Mundwerkzeuge: Aussprache und Formung der Konsonanten und Vokale beim Singen

Register sowie Resonanz- und Klangräume: Vokalklarheit, Vokalausgleich, Erspüren von Registern, Registerausgleich, Intonationssicherheit, Tragfähigkeit und Volumen der Stimme, Ambituserweiterung der Stimme

Ausdruck: Gefühl in die Stimme legen, Dynamik (von leise bis laut singen können), Agogik (Temponuancierungen), musikalische Artikulation (von weich bis scharf/spitz, verbunden bis getrennt singen können), Phrasierung (Gestaltung der Töne innerhalb einer musikalischen Phrase z.B.: Lautstärke, Rhythmik, Agogik, Artikulation und Pausensetzung)

Außerdem widmen wir uns auch der Musiktheorie.  Dazu gehört zunächst einmal Noten lesen lernen. Und dann lernst du auch Intervalle, Tonleitern sowie verschiedene musikalische Begriffe kennen. Dies wird spielend einfach, da wir das Gelernte auch direkt in die Praxis umsetzen und du dir so alles gut merken und vor allem auch gebrauchen kannst.

Bücher

Sie können die Bücher direkt beim Verlag bestellen. 

Stimmübungen, Noten lesen lernen und Übungsstücke.

Von Christine Tabea Handke, 
Uta Christina Georg

Stimmübungen, Musiktheorie und Übungsstücke.

Von Christine Tabea Handke, 
Uta Christina Georg

Stimmübungen, Praxis-Tools und Lieder von Komponistinnen. 

Von Uta Christina Georg
Christine Tabea Handke (Hrsg.)

Kompositionen

Gerne können Sie die Aufführungsrechte und Noten meiner Kompositionen bei mir erwerben.
Außerdem können Sie mich beauftragen, eigens für Ihren Chor / Ihre Veranstaltung zu komponieren.

Geistliche Musik

Ave Maria

Besetzung: Chor(einstimmig), Flügelhorn, Violine, Piano

Hörbeispiel: Ave Maria

Veni, Veni

Besetzung: Chor (SA), Trompete, Violine1, Violine2, Viola, Violoncello, Kontrabass, Piano

Hörbeispiel: Veni, Veni

Magnificat

Besetzung: Chor(SATB), Oboe1, Oboe2, Fagott1, Fagott2, Trompete1, Trompete2, Flügelhorn, Violine1, Violine2, Viola, Violoncello, Kontrabass, Piano, Schlagzeug

Hörbeispiel: Magnificat

Musicals

Wilder Drache Wilma

Inhalt: Im Land der grünen Drachen ist Wilma der einzige rote Drache. Und auch sonst unterscheidet sie sich von ihren Artgenossen in der Drachenschule: Sie singt und tanzt und träumt… Alles besser, als wild Feuer zu spucken. Zur Abschlussprüfung soll sie gar eine Maus fressen. Stattdessen schließt sie aber Freundschaft mit der Maus und zusammen hinterfragen sie zunehmend die verkrustete Lebensweise der Drachen.

Dauer: 40min.

Besetzung: Kinderchor, 2 Hauptrollen, 10 Nebenrollen, 2 Violinen (Opt.), Piano, Bass, Schlagzeug

Hörbeispiele:
Du zählst!
Friss mich

Chaos in der Märchenwelt

Inhalt: Weil immer mehr Kinder den Glauben an Märchen verlieren, bricht im Märchenwald das Chaos aus. Lotte und Suse müssen die Märchenbewohner retten.

Dauer: 60min.

Besetzung: Kinderchor, 2 große Sprechrollen, 3 kleine Sprechrollen, 15-18 Gesangs- und Sprechrollen, Violine, Trompete, Klavier, Bass, Schlagzeug

Die Stimmgabel

Inhalt: Somila hat die Stimmgabel verloren. Erst sind die Fabelwesen sauer. Aber nachdem Wasibas sie daran erinnert, dass sowas jedem passieren kann, suchen sie alle gemeinsam.

Dauer: 15 min

Besetzung: Kinderchor, 10 Sprechrollen, Klavier

Hörbeispiel:
Do-Re-Mi-Ti

Die Suche nach dem Glück

Inhalt: Eine Katze, ein Hund, ein Esel und ein Hahn gründen eine Band und suchen ein neues zu Hause. (Angelehnt an die Bremer Stadtmusikanten.)

Besetzung: Kinderchor, 8 Rollen, Querflöte/Saxophon/Klarinette, Violine, Piano, E-Bass, Schlagzeug

Fotos
Theaterproduktionen, Liveauftritte, Studiorecording, Kindermusicals u.v.m.

Kontaktformular

Ich freue mich über Ihre Nachricht und melde mich schnellstmöglich bei Ihnen. 

Telefon & E-mail

Phone: +49 177 689 89 37